In diesem Buch erz�hlt Sahira Awad von ihrem Leben als Hip-Hop-S�ngerin und aktiver Muslima. Nach dem Rie�enerfolg 2005 mit ihrem Deb�talbum Frei Schnauze, ger�t sie an falsche Freunde und rutscht immer tiefer in eine extremistische Glaubensgemeinschaft hinein. Kurz vor Fertigstellung ihres zweiten Albums Mit reiner Absicht verliert sie sich im ma�los dogmatischen Glauben, l�sst sich einreden, dass Musik im Islam verboten sei, und beendet kurz vor dem Durchbruch ihre Musikkarriere. Sie heiratet einen religi�sen Fanatiker, tr�gt Vollverschleierung und muss in dieser Ehe Gewalt, Misshandlung und Erniedrigung ertragen. Nach einer Zeit des Martyriums trennt sie sich 2012 von ihrem Mann und schafft den Ausstieg aus der fundamentalistischen Szene. Schritt f�r Schritt k�mpft sie sich jetzt zur�ck in ihr altes Leben. In diesem Buch erz�hlt sie davon, wie radikale Fundamentalisten Menschen manipulieren, bis diese nicht mehr zwischen Richtig und Falsch unterscheiden k�nnen, und wie diese Fanatiker den Glauben missbrauchen, um Gewalt zu s�en und die Menschen zu spalten und gef�gig zu machen.
Details zu Wer dich Schwester nennt, ist nicht immer dein Bruder:
- Hardcover
- 224 Seiten
- Format: 14 x 21,5 cm
- Autor: Sahira Awad / Alice Huth
- ISBN: 978-3-86882-701-9
- Verlag: MVG Verlag



