68
Dein Warenkorb
Video Endoskop PCE-VE 1500-28200

Mit dem robusten Video Endoskop können Sichtprüfungen an Maschinen und Anlagen in Produktionsbetrieben, aber auch an Bauwerken und Fahrzeugen durchgeführt werden. Durch den Kameradurchmesser von nur 2,8 mm und das etwa zwei Meter lange Endoskopkabel können auch Bereiche inspiziert und dokumentiert werden, die ohne das Video Endoskop nicht oder nur nach aufwändiger Demontage zugänglich wären. Egal ob bei der Flugzeugwartung oder bei der regelmäßigen Instandhaltung von Fertigungsanlagen, mit dem Video Endoskop können Details wie Microrisse, Abplatzungen, Verfärbungen, Verformungen, Korrosion, starke oder unregelmäßige Abnutzung und unerwünschte Ablagerungen rechtzeitig erkannt werden. Die frontal angeordnete Kamera mit einer Auflösung von 160.000 Pixel liefert für Objekte im Abstand von 5 bis 50 Millimeter klare Bilder. Durch den mit 120 Grad verhältnismäßig großen Blickwinkel der Kamera bekommt der Anwender eine gute Übersicht über den abgebildeten Bereich. Um auch benachbarte Bereiche betrachten zu können, lässt sich der Kamerakopf mit dem Joystick in alle Richtungen biegen. Für eine Biegung um 90 Grad wird nur 25 mm Platz in Biegerichtung benötigt. Über eine Funktionstaste an dem Video Endoskop können die neben der Kamera angeordneten LED stufenweise zugeschaltet werden, um das Blickfeld passend auszuleuchten. Die Beleuchtung erhöht die Qualität der Bilder und erleichtert die Orientierung während der Untersuchung. Die Bildanzeige auf dem Display kann durch verschiedene Einstellungen an die jeweiligen Bedingungen angepasst werden. Für die Bilder, die über die Foto- und die Videofunktion gespeichert werden sollen, kann vorher aus verschiedenen Auflösungen gewählt werden. Weil sich bei diesem Video Endoskop die Formate für Speicherung und Displaydarstellung im Verhältnis Länge zu Breite unterscheiden, werden beim Speichern Bildränder oben und unten entfernt. Bei den über die Schnappschussfunktion aufgenommenen Bildern wird dagegen automatisch das Format übernommen, das für die Displaydarstellung ausgewählt wurde. Eigenschaften der PCE-VE 1500 Serie Das Grundgerät ist bei jedem Video Endoskop dieser Serie gleich. Die Modelle unterscheiden sich nur durch die technischen Spezifikationen der Kameras und der Kamerakabel. Wichtig bei der Auswahl des Gerätemodells sind neben dem Durchmesser der Kamera und der Länge des Endoskopkabels, vor allem die Auflösung und die Blickrichtung der Kamera. Die Bedienung des Grundgeräts ist über den 7 Zoll großen Touchscreen, die Funktionstasten und den Joystick sehr komfortabel. Fast alle Funktionen sind intuitiv nutzbar. Da das Video Endoskop inklusive Akku und Kameraeinheit mit Motorblock nur etwa 2,2 Kilogramm wiegt, kann es bei kurzen Kontrollen problemlos in der Hand gehalten werden. Es kann aber auch einfach mit dem Schultergurt umgehängt, an geeigneter Stelle abgelegt, aufgehängt oder auf einem Stativ fixiert werden. Endoskopkabel mit Motorblock Zu den Besonderheiten dieser Endoskopserie gehört zudem der Motor zur Unterstützung der Biegebewegung des Kamerakopfes. Damit die Verbindung zwischen Kamerakabel und Motor nicht unnötig beansprucht wird, werden Endoskopkabel und Kamerablock als Einheit geliefert. Diese Kameraeinheit wird einfach an das Grundgerät gesteckt und dort fixiert. Da das Grundgerät des Video Endoskop für alle Kamerakabel gleich ist, kann es problemlos mit jeder der Kameraeinheiten genutzt werden. Die mechanisch besonders gefährdete Spitze der Kameraköpfe ist aus einer Titanlegierung hergestellt, die Kamerakabel sind durch eine Umhüllung mit Wolframgeflecht geschützt. Steuerung des Kamerakopfes per Joystick Das Kamerakabel wird mit einer oder beiden Händen vorsichtig in den zu inspizierenden Bereich geführt. Die Position der Kamera kann durch Schieben, Ziehen oder Drehen des Kabels verändert werden. Bietet der Bereich genügend Platz, kann der Kamerakopf per Joystick in jede gewünschte Richtung bis zu 190 Grad gebogen werden. Diese Biegung wird per Motor unterstützt. Dabei kann über eine Funktionstaste am Griff zwischen langsamer und schneller Biegegeschwindigkeit umgeschaltet werden. Mit einer anderen Funktionstaste kann der per Joystick eingestellte Biegewinkel arretiert werden. Ohne diese Arretierung bewegt sich der Kamerakopf wieder zurück in Richtung der ursprünglichen Lage, sobald der Joystick des Video Endoskops losgelassen wird. Touchscreen Der sieben Zoll große Touchscreen mit einer Auflösung von 1920 x 1200 Pixel bietet nicht nur eine große Displayfläche um aktuelle und gespeicherte Bilder anzuzeigen. Über Icons auf dem Touchscreen sind auch die Funktionen des Gerätemenüs bequem erreichbar. Zudem können Bilder auf dem Touchscreen sehr einfach mit Markierungen oder Kommentaren versehen werden. Wichtige Details können beispielsweise farbig eingekreist, eingerahmt oder mit Pfeilen gekennzeichnet werden. Eine Auswahl an vordefinierten und konfigurierbaren Bildstempeln vereinfacht die Zuordnung und die einheitliche Kennzeichnung der Bilder. Die B

Technische Daten

Allgemeine technische Daten Display Typ LC Touch Display Displaygröße 7 Zoll Displayauflösung 1920 x 1200 Pixel Speichermedium Interner Speicher Speicherkapazität 16 GB Speicherkapazität (Zusatzinformation) Extern: Erweiterbar auf bis zu 128 GB für ca. 285.000 Bilder oder 1500 Minuten Videoaufnahme Schnittstelle WLAN, USB-A, Mini-HDMI, USB-C, Audioschnittstelle Kameraauflösung 160.000 Pixel Auflösung Bild und Video: 1280 x 720 Pixel, Display: 1920 x 1200 Pixel Kameraausrichtung frontal 0° Betriebsdauer 3 h Durchmesser Kamerakopf 2,8 mm Länge Kamerasonde 2 m Material Kamerasonde Titanlegierung Bewegung Kamerasonde 360 °, 4-Wege Schutzklasse Kamerasonde IP67 Blickfeld 120 ° Blickfeldtiefe 5 … 50 mm Biegewinkel 190 ° Biegeradius 25 mm Lichtstärke 50.000 Lux Menüsprache Englisch (US), Deutsch, Französisch, Spanisch, Japanisch, Chinesisch, Russisch, Koreanisch Schutzklasse (Gerät) IP54 Spannungsversorgung AC 100 … 240 V | 50 /60 Hz Steckertyp Gerät-Eurostecker Gewicht 1017 g Weitere Gew Artikelnummer

  • 1201144-197713

Zuletzt angesehene Produkte